Alle Touren des SAC Oberaargau

Sektionsmitglieder melden sich online zur einer Tour an. Klick auf entsprechende Tour - "Anmelden" - Mitgliedernummer eingeben 
Mit der Anmeldung, stimmt der/die Anmeldende der Datenschutzerklärung zu.

Die Schwierigkeiten der Tour bezüglich konditionellen Anforderungen und technischer Schwierigkeit sind angegeben. Bitte versichere dich, ob du die Anforderungen erfüllst. Bei Unsicherheiten kannst du dich beim jeweiligen Tourenleiter melden.

Sonnenscheinskitouren

An schönen Wintertagen bei guten Verhältnissen finden die organisierten Sonnenscheinskitouren statt.

Tourenberichte mit Fotos und Videos 

Texte und Bilder können alle Teilnehmer der Tour selbst hinzufügen. Hier geht es zur Anleitung...
Unsere Tourenberichte findet ihr mit Klick auf das Iconoder unter Bilder und Berichte.

Klettern Mehrseillängen / Sanetsch 26. Juli

5 Tourenleiter mit Bergführer Tobias Suter treffen sich zur Weiterbildung Klettern / Sichern bei der Talstation Sanetschbahn in Gsteig Innerberg. Mühelos bringt uns die Seilbahn zur Bergstation und nach 15 Minuten erreichen wir den Klettergarten Barrage, unser Ausbildungsgelände am 1. Tag.

Der Kalkfels ist kompakt und lädt zum klettern ein. Tobias erklärt uns zuerst die verschiedenen mobilen Sicherungen und deren Einsatz. Wir üben dies und testen die Klemmgeräte mittels Sturzbelastung. Wir werden überrascht und wissen, dass dies viel Erfahrung braucht.

Der Standplatz nimmt beim Klettern eine zentrale Rolle ein. Wir verbinden zuverlässige Bohrhaken mittels Reihenschaltung; mobile Sicherungen und Felskopfschlingen oder Sanduhren mittels Lastenausgleich mit Zentralpunkt; und streifen die “südtiroler Variante”.

Welche Sicherungsmethode wähle ich am Standplatz; Ist es die Körpersicherung, die Zentralpunktsicherung, für Vor- oder Nachstieg, wann sichere ich mit Tuber, wann mit HMS.

Im weiteren simulieren wir einen Sturz des Vorsteigers. Wie baue ich dann eine Körpersicherung unter Last an den Zentralpunkt um, damit ich handlungsfähig werde.

Die (Un)Ordnung am Standplatz ist uns bekannt. Auf welche Punkte achte ich beim Ankommen – Einrichten – Seil einziehen – Verlassen des Stanplatzes.

Mit vielen wertvollen Imputs dieser Themen verlassen wir den Klettergarten und fahren mit dem Postbus zum Hotel Sanetsch. Dort werden wir kulinarisch verwöhnt und verbringen eine erholsame Nacht.

Am folgenden Tag besuchen wir das Gebiet Sanetsch Orphée und klettern je eine schwere, fantastische Route und lassen das Gelernte einfliessen.

Fazit: Zwei lehrreiche, wertvolle Kurstage gehen zu Ende. Wir wurden in Sicherheit, Autonomie und Beziehung gestärkt und es gab den Anstoss das eigene Handeln zu überdenken.

Herzlichen Dank an Christoph für die perfekte Organisation und an Tobias für die lehrreiche Kursleitung.

Teilnehmer: Guido, Rolf, Marco, Christoph, Viktor (Bericht)

Touren

Mai 2025
Mi 14. Mai (An)
Mi 14. Mai (K)
Fr 16. Mai (An)
Fr 23. Mai (K)

Sonnenscheintouren

Link

Montagsbiker - OG Balsthal

Link