Chemin du Val Terbi
Datum | Mi 10. Aug. 2022 1 Tag | |
Gruppe | Sektion,Senioren | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | W (Wanderung) | |
Anforderungen | Kond. C Techn. T2 | |
Reiseroute | PW | |
Unterkunft / Verpflegung | Aus dem Rucksack | |
Karten | Schweiz Mobil | |
Route | 454 Chemin du Val Terbi | |
Treffpunkt | 10.8.2022, 8:30 Uhr / Balsthal, Parkplatz Tennishalle Moos | |
Route / Details | Länge: 12 km, Auf- und Abstieg: 720 m, reine Wanderzeit: 4 1/4 h,
Das Val Terbi liegt östlich von Delsberg; die kleinen Dörfer der Talschaft sind landwirtschaftlich geprägt. Die Route führt von Mervelier JU zuerst nach Montsevelier, einem typischen Juradorf mit einer sehenswerten Kirche. Weiter geht es auf den Höhen zuhinterst im Val Terbi teilweise steil zum Welschgätterli hoch, der "petite porte des Welsches". Der felsige Passübergang bildet gleichzeitig die Sprachgrenze. Nach einer Pause geht die abwechslungsreiche Wanderung mit Panoramablicken auf das Delémont-Tal und die Regionen Basel und Solothurn weiter, vorbei am Hof Le Greierlet bis zum höchsten Punkt beim Bauernhof Le Champre (1002 m). Von dort erfolgt der im oberen Teil steile Abstieg zurück nach Mervelier. | |
Zusatzinfo | Anfahrt ab Balsthal via Scheltenpass nach Mervelier und Rückfahrt mit den Autos.
Wer mit dem ÖV nach Balsthal anreist, steigt bei der OeBB-Haltestelle Thalbrücke aus und erreicht den Treffpunkt zu Fuss nach ca. 1 km in westlicher Richtung. Bei zweifelhafter Witterung wird am Dienstag, 09.08.2022 entschieden, ob die Wanderung durchgeführt wird. | |
Ausrüstung | Normale Wanderausrüstung, Stöcke empfehlenswert | |
Tourenbericht | ||
Anmeldung | Telefonisch, Online von Sa 1. Jan. 2022 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |