Almageller Höhenweg-Weissmieshütte-Gsponer Höhenweg
Datum | Sa 8. Okt. bis So 9. Okt. 2022 | |
Gruppe | Sektion,Senioren | |
Tourenleiter | ||
Tourenleiter 2 | ||
Typ/Zusatz: | W (Wanderung) | |
Anforderungen | Kond. C Techn. T3 | |
Reiseroute | ÖV: Oensingen/Langenthal-Bern-Visp-Saas Almagell. Gspon-Stalden-Visp-Bern-Langenthal/Oensingen | |
Unterkunft / Verpflegung | Weissmieshütte SAC Olten (2'726 m), HP 68.-- | |
Kosten | CHF 130.- Basis Halbtax, inkl. HP | |
Karten | Wanderkarte 1:60'000 24 Zermatt-Saas Fee | |
Treffpunkt | 8.10.2022, 6:35 Uhr / Bahnhof Langenthal (Gleis 2) | |
Route / Details | 1. Tag: Saas Almagell (1'673 m) - Almageller Höhenweg - Weissmieshütte (2'726 m): ca. 5 Std., 11.8 km, 1'317 m Aufstieg, 266 m Abstieg
2. Tag: Weissmieshütte (2'726 m) - Gsponer Höhenweg - Gspon (1'893 m): ca. 5 Std., 15.48 km, 463 m Aufstieg, 1'308 m Abstieg ÖV 1. Tag: Langenthal ab 06:48 Uhr (Oensingen ab 06.14 Uhr) - Bern ab 07.34 Uhr - Visp ab 08.44 Uhr - Saas Grund ab 09.30 Uhr - Saas Almagell an 09.38 Uhr ÖV 2. Tag: Gspon ab 15.10 Uhr - Staldenried ab 15.22 Uhr - Stalden ab 15.35 Uhr - Visp ab 15.57 Uhr - Bern ab 17.07 Uhr - Langenthal an 17.40 Uhr (Oensingen an 18.13 Uhr) Kollektivbillett ab Langenthal: Halbtax ca. Fr. 62.-- (GA ca. Fr. 4.--, Pendelbahn Gspon-Stalden) | |
Ausrüstung | Für anspruchsvolle Bergwanderung / Stöcke empfohlen / Seidenschlafsack / warme Bekleidung / Verpflegung beide Tage unterwegs aus dem Rucksack / eventuell spezielle Corona-Massnahmen (Zertifikats- und Maskenpflicht, Kissenbezug oder
Hülle am Schlafsack reicht, Desinfektionsmittel, etc.) | |
Tourenbericht | ||
Anmeldung | Telefonisch, Online bis Mi 5. Okt. 2022, Max. TN 12 / 15 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |