Tourendatenbank
Auf dieser Seite sind die von der Tourenkommission freigegebenen Touren des SAC Oberaargau publiziert. Anstelle der CN kannst du dich auch auf dieser Seite über kommende Touren informieren und dich direkt anmelden.
Alle Mitglieder sind in der Tourendatenbank hinterlegt. Melde dich zur Tour an, in dem du auf "Anmelden" klickst und deine Mitgliedernummer eingibst. Ganz einfach - garantiert. (Anleitung)
Die Schwierigkeiten der Tour bezüglich konditionellen Anforderungen und technischer Schwierigkeit werden jeweils angegeben.
Sonnenscheinskitouren
Jeweils an schönen Wintertagen bei guten Verhältnissen finden die von den Senioren organisierten Sonnenscheinskitouren statt.
Detailinfos zu den Sonnenscheintouren
Tourenberichte
Im öffentlichen Bereich werden Tourenberichte mit einem kleinen Icon dargestellt. Fotoapparat:
Den Text und die Bilder für den Tourenbericht können alle Teilnehmer sowie der Tourenleiter der Tour hinzufügen. Hier geht es zur Anleitung...
Chemin du Val Terbi
Datum | Mi 10. Aug. 2022 1 Tag | |
Gruppe | Sektion,Senioren | |
Leitung | ||
Typ/Zusatz: | W (Wanderung) | |
Anforderungen | Kond. C Techn. T2 | |
Reiseroute | PW | |
Unterkunft / Verpflegung | Aus dem Rucksack | |
Route | 454 Chemin du Val Terbi | |
Route / Details | Länge: 12 km, Auf- und Abstieg: 720 m, reine Wanderzeit: 4 1/2h, Technik: mittel, Kondition: mittel
Das Val Terbi liegt östlich von Delsberg; die kleinen Dörfer der Talschaft sind landwirtschaftlich geprägt. Die Route führt von Mervelier JU zuerst nach Montsevelier, einem typischen Juradorf mit einer sehenswerten Kirche. Weiter geht es auf den Höhen zuhinterst im Val Terbi teilweise steil zum Welschgätterli hoch, der "petite porte des Welsches". Der felsige Passübergang bildet gleichzeitig die Sprachgrenze. Nach der Mittagspause geht die abwechslungsreiche Wanderung mit Panoramablicken auf das Delémont-Tal und die Regionen Basel und Solothurn weiter; vorbei am Hof Le Greierlet bis zum höchsten Punkt bei Champre. Von dort erfolgt der im oberen Teil steile Abstieg zurück nach Mervelier. | |
Zusatzinfo | Normale Wanderausrüstung, Stöcke empfehlenswert
Anfahrt ab Balsthal via Scheltenpass nach Mervelier und Rückfahrt mit den Autos. Wer per ÖV nach Balsthal zum Treffpunkt fährt, bitte bei Reinhard Hasler melden. | |
anmelden drucken |