Tourendatenbank
Auf dieser Seite sind die von der Tourenkommission freigegebenen Touren des SAC Oberaargau publiziert. Anstelle der CN kannst du dich auch auf dieser Seite über kommende Touren informieren und dich direkt anmelden.
Alle Mitglieder sind in der Tourendatenbank hinterlegt. Melde dich zur Tour an, in dem du auf "Anmelden" klickst und deine Mitgliedernummer eingibst. Ganz einfach - garantiert. (Anleitung)
Die Schwierigkeiten der Tour bezüglich konditionellen Anforderungen und technischer Schwierigkeit werden jeweils angegeben.
Sonnenscheinskitouren
Jeweils an schönen Wintertagen bei guten Verhältnissen finden die von den Senioren organisierten Sonnenscheinskitouren statt.
Detailinfos zu den Sonnenscheintouren
Tourenberichte
Im öffentlichen Bereich werden Tourenberichte mit einem kleinen Icon dargestellt. Fotoapparat:
Den Text und die Bilder für den Tourenbericht können alle Teilnehmer sowie der Tourenleiter der Tour hinzufügen. Hier geht es zur Anleitung...
Wanderung Neuenburger Jura
Datum | Do 14. Juli 2022 1 Tag | |
Gruppe | Sektion,Senioren | |
Leitung | ||
Typ/Zusatz: | W (Wanderung) | |
Anforderungen | Kond. B Techn. T2 | |
Reiseroute | Individuelle Anreise mit dem ÖV via Neuenburg nach Les Hauts-Geneveys NE und Rückfahrt ab La Sagne NE via La Chaux-de-Fonds NE | |
Unterkunft / Verpflegung | Aus dem Rucksack | |
Karten | Schweiz Mobil | |
Treffpunkt | 14.7.2022, 8:48 Uhr / Les Hauts-Geneveys NE, Bahnhof | |
Route / Details | Schöne, typische Höhenwanderung mit prächtiger Aussicht über den Neuenburger Jura und Überquerung der 1. Jurakette.
Von Les Hauts-Geneveys NE (959 m) steigen wir durch den Wald zum Tête der Ran (1421 m) auf. Auf dem typischen Jura-Höhenweg 5 führt der Weg zum Mont Racine (1439 m). Auf dem Weg geniessen wir die herrlichen Panoramen; vom Mont-Blanc bis zum Säntis und vom Chasseron bis zu den Vogesen. Auf dem Abstieg in nördlicher Richtung ins Valée des Ponts nach La Sagne-Crêt NE (1030 m) kommen wir an den Holzskulpturen des Statuenweges vorbei. | |
Zusatzinfo | Länge: 12 km, Aufstiege: 700 m, Abstiege: 620 m, reine Wanderzeit: 4 h
Technik: leicht, Kondition: mittel Bei zweifelhafter Witterung wird am Dienstag, 12.07.2022 entschieden, ob die Wanderung durchgeführt wird. Balsthal ab: 07:02 (Gleis 2) Richtung Oensingen Oensingen an: 07:10 Uhr (Gleis 5) Umsteigen Oensingen ab: 07:14 Uhr (Gleis 4) IC 5 Richtung Lausanne Neuchâtel an: 08:01 Uhr (Gleis 3) Umsteigen Neuchâtel ab: 08:29 Uhr (Gleis 4) IR 66 Richtung La Chaux-de-.Fonds Les Hauts-Geneveys an: 08:48 Uhr (Gleis 2) Langenthal ab: 06:48 Uhr (Gleis 2) IR 35 Richtung Bern Bern an: 07:21 Uhr (Gleis 9) Umsteigen Bern ab: 07:53 Uhr (Gleis 12D-F) IR 66 Richtung La Chaux-de-Fonds Neuchâtel an: 08:27 Neuchâtel ab: 08:29 (Gleis 4) Les Hauts-Geneveys an: 08:48 Uhr (Gleis 2) Beispiel für Rückfahrt (stündliche Verbindungen): La Sagne ab: 15:42 Uhr R Richtung La Chaux-de-Fonds La Chaux-de-Fonds an: 15:56 Uhr Umsteigen La Chaux-de-Fonds ab: 16:21 (Gleis 4) RE Richtung Biel Biel an: 17:12 Uhr (Gleis 1) Umsteigen Biel ab: 17:17 Uhr (Gleis 3) IC 5 Richtung St. Gallen Oensingen an: 17:45 Uhr (Gleis 3) Umsteigen Oensingen ab: 17:49 Uhr (Gleis 5) Balsthal an: 17:57 (Gleis 2) Bzw. für die Langenthaler: La Chaux-de-Fonds ab: 16:02 Uhr (Gleis 5) IR 66 Richtung Bern Bern an: 17:07 Uhr (Gleis 49) Umsteigen Bern ab: 17:38 Uhr (Gleis 9) IR 35 Aare Linth Richtung Chur Langenthal an: 18:10 (Gleis 3) | |
Ausrüstung | Normale Wanderausrüstung | |
Anmeldung | Telefonisch, Online von Sa 1. Jan. 2022 bis Di 12. Juli 2022 | |
anmelden drucken |